Radreisen, Wandern & Natur

Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg

Verfasst von AugustusTours am 09. August 2013

AugustusTours
 

Auf Ihrer Wandertour entlang des Vogtland Panorama Wegs streifen Sie Naturschutzgebiete, genießen herrliche Aussichten und wandern durch malerische Täler und saftig grüne Wiesen. Ihre Wanderungen führen Sie auch in denkmalgeschützte Dörfer mit sehr gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Durch urige Wälder entlang der tschechischen Grenze führt Sie die letzte Wandertour auf den sagenumwobenen Kapellenberg, von wo aus Sie den atemberaubenden Rundblick über das Erzgebirge sowie das Fichtel- und Elstergebirge genießen können. Der Vogtland Panorama Weg führt Sie weiter durch tiefe Wälder und vorbei an idyllisch gelegenen Teichen. Sie erklimmen Berge und können einzigartige Panoramablicke genießen. Es erwarten Sie die Täler des Floßbaches und des Hüttenbaches. Auch auf Sehenswürdigkeiten wie die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, können Sie sich auf Ihrer Wanderreise durch das Vogtland freuen.

 

Diese Wanderung entlang des Vogtland Panorama Wegs ist auch für Alleinreisende buchbar. Bitte fragen Sie uns an. Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihre Wanderreise.

 

Allgemeines

  • Dauer: 14 Tage/13 Nächte
  • Anreise: tägliche Anreise im Zeitraum vom 01. April bis 31. Oktober 2013
    Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Gesamtlänge: 256 km

 

Reiseablauf

 

1. Tag: Individuelle Anreise nach Greiz
Sie reisen individuell in die Stadt Greiz. Wir empfehlen Ihnen, nach Ihrer Ankunft einen Bummel durch die 800-jährige Residenzstadt zu unternehmen.

2. Tag: Greiz – Plauen (ca. 24 km, Gehzeit: ca. 6,5 – 7 h)
Von der „Perle des Vogtlandes“ aus startet Ihre erste Wanderung in die Spitze(n)-Stadt Plauen. Durch das malerische Triebtal mit seinen wilden Bachläufen gelangen Sie an die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt, der Elstertalbrücke. Weiter entführt Sie der Vogtland Panorama Weg durch das wildromantische Nymphental nach Plauen. Dort lohnt ein Besuch am Bärensteinturm oder im Plauener Spitzenmuseum.

3. Tag: Plauen – Weischlitz (ca. 18,5 km, Gehzeit: ca. 5 h)
Auf dieser Wandertour durchwandern Sie das Naturschutzgebiet Großer Weidenteich und die Vogelfreistätte Burgteich. Vom Pfarrberg genießen Sie weite Aussichten, ehe es zum heutigen Ziel der Wanderung ins Fachwerkdorf Weischlitz geht. Mit der Bahn gelangen Sie zurück an Ihren Übernachtungsort Plauen.

4. Tag: Weischlitz – Oelsnitz (ca. 19 km, Gehzeit: ca. 6 h)
Mit der Vogtlandbahn gelangen Sie nach Weischlitz, den Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Sie erreichen durch den Grund des Meißnerbachs zunächst die Autobahnbrücke Pirk, die größte Quadersteinbrücke Europas. Am Nachmittag passieren Sie dann die „Tagebau Ludwig Fundgrube“, das ehemalige Eisenbergwerk der Region. Die letzten Kilometer der Wandertour in die Teppichstadt Oelsnitz wandern Sie dann entlang saftiger Wiesen und weiter Felder. Mit der Bahn gelangen Sie in Ihren heutigen Übernachtungsort Bad Elster.

5. Tag: Oelsnitz – Bad Elster (ca. 22 km, Gehzeit: ca. 6,5 h)
Am Morgen bringt Sie die Vogtlandbahn zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Ihr Weg führt Sie heute über grüne Höhen und tiefe Wälder in einen der ältesten Erholungsorte Deutschlands. Unterwegs passieren Sie das Dörfchen Adorf, das vor allem für seine Miniaturschauanlage Klein-Vogtland bekannt ist.

6. Tag: Bad Elster – Bad Brambach (ca. 15 km, Gehzeit: ca. 4 h)
Durch das romantische Elstertal gelangen Sie heute zunächst in das denkmalgeschützte Dörfchen Raun mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Danach führt Sie der Vogtland Panorama Weg weiter durch urige Wälder ganz nah entlang der tschechischen Grenze bis in den Ort Bad Brambach. Dieser bildet gemeinsam mit Bad Elster das einzige Sächsische Staatsbad.

7. Tag: Rundtour ab/an Bad Brambach (ca. 13 km, Gehzeit: ca. 3 – 4 h)
Auf Wald- und Feldwegen führt Sie die Wanderung heute entlang der deutsch-tschechischen Grenze. Sie erwandern den sagenumwobenen Kapellenberg (759 m) und genießen den atemberaubenden Rundblick über das Erzgebirge sowie das Fichtel- und Elstergebirge.

8. Tag: Bad Brambach – Markneukirchen (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4 h)
Die heutige Wandertour wird begleitet von sagenumwobenen Orten wie dem Galgenberg und dem Saugrund, wo so manche „Untat“ verübt wurde. Auf befestigten Waldwegen geht es zunächst in den Ort Landwüst, wo sich ein Besuch im Vogtländischen Freilichtmuseum lohnt. Weiter wandern Sie durch grüne Wälder in den Musikwinkel, nach Markneukirchen.

9. Tag: Markneukirchen – Erlbach (ca. 22 km, Gehzeit: ca. 6,5 h)
Durch tiefe Wälder und an idyllisch gelegenen Teichen vorbei wandern Sie zunächst bergauf bis Sie die Kuppe des Hügels Spornreuth überwunden haben. Sie gelangen nach Erlbach, laufen weiter bis zum Galgenberg und genießen den Panoramablick. Im großen Bogen führt Sie der Vogtland Panorama Weg nun ganz nah zur tschechischen Grenze bis zum Juliusstein – einem Grenzstein aus dem Jahre 1544. Vom Juliusstein aus laufen Sie zurück nach Erlbach, Ihrem heutigen Übernachtungsort.

10. Tag: Erlbach – Zwota (ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 h)
Auf einer kurzen Wandertour wandern Sie heute von Erlbach nach Zwota. Zunächst laufen Sie durch das Tal des Floßbaches und nehmen anschließend den Anstieg zu den Drei Rainsteinen in Angriff. Diese markierten den ehemaligen Grenzpunkt der drei Bistümer Regensburg, Naumburg und Prag. Später begleiten Sie auf Ihrer Wanderung den Hüttenbach bis ins Tal der Zwota und gelangen schon bald in den gleichnamigen Übernachtungsort.

11. Tag: Zwota – Mühlleiten (ca. 24 km, Gehzeit: ca. 7,5 h)
Durch dichte Wälder geht es zunächst entlang des Schwarzberghanges hinauf nach Kottenheide. Auf Ihrer Wandertour passieren Sie die Vogtlandarena mit der 140 Meter Schanze. Die Arena ist ganzjährig geöffnet und den imposanten Blick von ganz oben (746 m) sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ein weiteres Tal gilt es noch zu durchqueren, bevor es hinauf zum Mittelberg und zur Aschbergschanze geht. Damit haben Sie heute die Wanderung mit den meisten Höhenmetern absolviert.

12. Tag: Mühlleiten – Schönheide (ca. 23 km, Gehzeit: ca. 6,5 h)
Der Aschberg wartet heute als höchster Punkt (917 m) des Vogtland Panorama Weges darauf, erobert zu werden. Vom Aussichtsturm schauen Sie auf die Stadt Klingenthal und unser Nachbarland Tschechien. Auf befestigten Waldstraßen wandern Sie in die abwechslungsreichen Täler um Morgenröthe-Rautenkranz, dem Geburtsort des ersten deutschen Raumfahrers, Sigmund Jähn. Ihm ist die kürzlich neu gestaltete Deutsche Raumfahrtausstellung im Ort gewidmet. Durch das Zinsbachtal und vorbei am Stausee Carolagrün gelangen Sie bald zum Ende der heutigen Wanderung bei Schönheide.

13. Tag: Schönheide – Lengenfeld (ca. 23 km, Gehzeit: ca. 6 h)
Gleich zu Beginn der Wandertour geht es zünftig hinauf auf den Kuhberg (795 m) mit dem Prinz-Georg-Aussichtsturm. Nach dem Abstieg erreichen Sie Wernesgrün – bekannt für die gleichnamige Biermarke. Seit über 570 Jahren wird Bier in dem über die Grenzen hinaus bekannten „Bierdorf“ gebraut. Wernesgrün ist auch der Geburtsort von Andreas Schubert – dem Konstrukteur des ersten deutschen Dampfschiffs sowie der ersten deutschen Dampflokomotive „Saxonia“. Fast gemütlich und idyllisch über den Poetenweg wandern Sie schließlich weiter nach Lengenfeld.

14. Tag: Lengenfeld – Greiz (ca. 26 km, Gehzeit: ca. 7,5 h)
Am vorletzten Tag Ihrer Wandertour auf dem Vogtland Panorama Weg erwartet Sie eine abwechslungsreiche Wanderung auf der sich Fernsichten mit Waldpassagen abwechseln. Sie erreichen die idyllische Kleinstadt Mylau mit der am besten erhaltenen Burganlage im sächsischen Vogtland. Nach so vielen Tagen in der Natur erreichen Sie gegen Ende der Etappe ein Wunderwerk der Zivilisation – die Göltzschtalbrücke, die weltweit größte Ziegelbrücke. Den ersten Eindruck auf das berühmte Bauwerk bekommen Sie zunächst von der Mylauer Höhe und später stehen Sie als „kleiner Wicht“ vor den nicht enden wollenden Ziegelsteinmauern. Auf dem Köhlersteig begleiten Sie nun die Göltzsch bis zu ihrer Mündung in die Elster und erreichen bald schon Greiz.

15. Tag: Individuelle Rückreise
Nach einer unvergesslichen Wanderung entlang des Vogtland Panorama Wegs treten Sie heute Ihre Rückreise an. Oder Sie verlängern Ihre Wandertour mit einer Zusatznacht in Greiz und besuchen das Obere und Untere Schloss der ehemaligen Residenzstadt. Gern buchen wir für Sie weitere Übernachtungen - fragen Sie uns einfach an!

 

 

Leistungen

  • Willkommensgruß am Anreisetag
  • 14 x Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels und Pensionen
  • 14 x reichhaltiges Frühstück
  • Parkplatz am Starthotel
  • Fahrkarten für die Vogtlandbahn
  • täglich Wasserversorgung im Hotel
  • Lunchpakete für die Wandertage
  • Kurtaxen in Bad Elster, Bad Brambach und Mühlleithen
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer für Ihre Wandertour am Vogtland Panorama Weg
  • 24-h-AugustusTours-Telefonservice vor und während Ihrer Wandertour

 

 

Preise (pro Person)

tägliche Anreise im Zeitraum vom 01. April - 31. Oktober 2013

919,00 € im Doppelzimmer

1.109,00 € im Einzelzimmer

 

Zusatzleistungen

Zubuchbare Leistungen (Preise pro Person)

Zusatzübernachtung Plauen, Bad Elster, Bad Brambach, Markneukirchen, Erlbach, Zwota, Klingenthal OT Mühlleithen, Schönheide, Lengenfeld:

42,00 € p. P. im DZ, 58,00 € p. P. im EZ

 

Zusatzübernachtung Greiz:

45,00 € p. P. im DZ, 62,00 € p. P. im EZ

   
Bild 1 zur Urlaubsidee »Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg«

Sie starten Ihre Wandertouren im Vogtland in Greiz. Besichtigen Sie dort z.B. noch das Untere Schloss (c) AugustusTours

Bild 2 zur Urlaubsidee »Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg«

In Bad Elster können Sie Ihre von den Wandertouren im Vogtland müde gewordenen Füße im Albertbad erholen (c) AuigustusTours

Bild 3 zur Urlaubsidee »Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg«

Erfahren Sie während Ihren Wandertouren am Vogtland Panorma Weg mehr über den Kosmonauten Sigmund Jähn (c) AugustusTours

Bild 4 zur Urlaubsidee »Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg«

Während Ihren Wanderungen sehen Sie die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt (c) Barnebeck, pixelio.de

Bild 5 zur Urlaubsidee »Wandern auf dem Vogtland Panorama Weg«

Verschaffen Sie sich schonmal vor Beginn Ihrer Wandertouren am Vogtland Panorama Weg einen Überblick

AugustusTours

Aktivreisen per Rad und zu Fuß + Städte- und Kulturreisen für Gruppen

Für Individualkunden bietet AugustusTours Rad- und Wanderreisen mit Gepäcktransport. Dazu gehören Wanderurlaub in der Sächsischen Schweiz, am Harzer-Hexen-Stieg und im Altmühltal sowie Radreisen an Deutschlands schönsten Flussradwegen entlang von Elbe, Spree, Oder-Neiße, Havel, Saale, Unstrut und Ilm. Als Besonderheit bietet der Veranstalter Wein- und Dampflokreisen an. In Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Bayern und vielen weiteren Regionen Deutschlands gestaltet AugustusTours zudem maßgeschneiderte Gruppenreisen ab 10 Personen.

AugustusTours

Informationen

Javascript is required to view this map.

Urlaubsidee bewerten und empfehlen

 

Ihre Frage/Kommentar

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Copyright © 2011 1000 Urlaubsideen Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben