Reisen mit viel Gepäck leicht gemacht
Verfasst von admin am 11. Februar 2025
Reisen mit viel Gepäck leicht gemacht
Aktuell werden wieder überall Pläne für die kommende Urlaubszeit gemacht. Die Gepäckfrage bildet dabei einen zentralen Mittelpunkt, denn unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel kann in der Regel nur eine begrenzte Anzahl an Koffern und Taschen mitgeführt werden. Wer dann noch sein Sportequipment oder Fahrrad mitnehmen will, sieht sich bereits größeren Problemen gegenüber. Noch schwieriger wird die Planung, wenn ganze Familien oder Freundesgruppen gemeinsam verreisen wollen. Das heißt aber nicht, dass die Reiseträume wie Seifenblasen zerplatzen müssen, denn Lösungen für den Urlaub mit XXL-Gepäck gibt es durchaus.
Wenn der Kofferraum nicht ausreicht
Bei einem klassischen Pkw hat der Kofferraum ein Volumen von 380 bis 1.600 Litern. In einem Kastenwagen kann schon deutlich mehr verstaut werden, während die Heckgarage bei einem Wohnmobil meist ein Volumen von bis zu 4000 Litern besitzt. Das alles kann, muss aber nicht ausreichen: gerade für längere und weitere Reisen. Eine Möglichkeit, den Stauraum für Gepäck zu erweitern, ist die Dachbox. Zwar sollte das eigene Fahrverhalten bei der Nutzung angepasst werden, dafür muss man beim Packen des Autos aber nicht ganz so geizig vorgehen und kann beispielsweise auch noch das Lieblingsspielzeug der Kinder oder das "Körbchen" für den mitreisenden Hund mitnehmen. Wer noch unabhängiger und flexibler reisen möchte, findet in den e.base Lösungen eine moderne und vor allem praktische Alternative auch für das Mitführen von gleich mehreren Fahrrädern. Auf diese Weise können nämlich entweder zwei Gepäckboxen oder vier Bikes sicher und komfortabel auf dem Heck transportiert werden. Auch die Kombination von einer Gepäckbox und zwei Fahrrädern ist möglich. Eine dritte Möglichkeit wäre ein Anhänger. Der hat allerdings gleich mehrere Nachteile. Zum einen ist das Einparken und Rangieren mit dem Anhänger nicht ganz einfach, zum anderen muss aufgrund des Gewichts mit einen spürbar höheren Kraftstoffverbrauch gerechnet werden. Darüber hinaus entstehen zusätzliche Kosten für die Wartung und die Versicherung.
Bahn- und Flugreisen mit viel Gepäck
Die Mitnahme von Fahrrädern in der Bahn ist in vielen Fällen möglich, und zwar sowohl in IC- und EC-Zügen als auch im Nahverkehr. Teilweise besteht auch bei Fahrten im ICE eine Mitnahmemöglichkeit. In der Regel muss dafür eine spezielle Fahrkarte gekauft werden: Nur auf einzelnen festgelegten Strecken und zu bestimmten Zeiten ist der Transport kostenlos. Was die Koffer betrifft, so erlaubt die Bahn pro Person maximal drei gut tragbare Handgepäckstücke. Allerdings müssen die Besitzer in der Lage sein, diese problemlos zu transportieren, außerdem müssen die Gepäckstücke im Zug in den vorgesehenen Bereichen ordnungsgemäß verstaut werden. Für eine größere Familie könnte das etwas umständlich sein. Im Flugzeug gelten je nach Airline eigene Größen-, Mengen- und Gewichtsregeln. Für Erwachsene liegt die Freigepäckgrenze in der Economy Class meistens zwischen 20 und 32 Kilogramm. Achtung: Übergewicht wird pro Kilogramm berechnet und ist oft sehr teuer, daher sollten die Gepäckstücke vor der Abreise unbedingt gewogen werden. Das Fahrrad gilt im Flugzeug ähnlich wie beispielsweise ein Surfboard als Sport- und Sondergepäck. Auch hier sind die Richtlinien je nach Fluglinie unterschiedlich. Einige Airlines bestehen sogar darauf, dass Fahrräder in einem speziellen Fahrradkoffer verpackt werden. Man sollte sich also auf jeden Fall vor der Reise beim Veranstalter erkundigen.
Informationen
Keine Geoinformationen zu dieser Urlaubsidee
Urlaubsidee bewerten und empfehlen