Radreisen, Wandern & Natur

Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt

Verfasst von Zypernbike am 06. April 2011

Zypernbike

Diese Inselrundfahrt auf neuer Route ist ein weiterer Leckerbissen für alle Zypern-Liebhaber und solche, die außergewöhnliche Rennrad-Touren mit Genuss erleben möchten. Auf 6 Etappen über die drittgrößte Insel des Mittelmeermeeres werden Sie Zeugen einer 9000 Jahre alten Geschichte, fahren entlang traumhafter Küsten, staunen über atemberaubende Gebirgspanoramen, erleben das quirlige Leben in alten Städten, lernen die leckeren kulinarischen Genüsse kennen und freuen uns über die Gastfreundschaft aller Zyprioten, ob im Süden oder Norden der Insel. Diese exklusive Reise gibt es nur bei Zypernbike und die Teilnehmerzahl ist streng limitiert, damit alle Teilnehmer in bester Qualität und Intensität dieses Erlebnis genießen können.

Die Route

1. Tag – Anreise
Anreise nach Larnaca. Transfer zum Clubhotel Aldiana. Begrüßung, Bereitstellung der Mieträder. Am frühen Abend Besprechung der Zypern-Rundfahrt. Danach gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant.

2. Tag – Aldiana – Famagusta – Bogazi – ca. 120 km – ca. 350 Hm
Eine Etappe zum Einrollen, ohne grosse Herausforderungen und Anstrengungen. Weht der Wind wie gewöhnlich von Westen, puscht er das Tempo auf der gesamten Etappe enorm. Meist am Meer entlang oder durch die Felder im Hinterland geht es in den türkisch besetzten Teil Zyperns. Die alte Stadt Famagusta (Gazimagusa) erreichen wir zur Mittagspause. Danach folgt eine geführte Besichtigung der Stadtmauer und Altstadt. Vorbei an den Ausgrabungsstätten rollen wir entlang der Küste in den ehemaligen Fischerort Bogazi. Hier übernachten wir in einem Mittelklassehotel. Das individuelle Abendessen ist in einem Restaurant am malerischen, kleinen Fischerhafen eingeplant.

3. Tag – Bogazi – Rizokarpaso – Apostolos Andreas – Rizokarpaso – ca. 100 km – ca. 1000 Hm
Raus aus der Ebene ins wellige Hinterland heisst auch raus auf verlassene, fast autofreie Straßen, denn es geht zum östlichen Ende der Insel, zum Cap Apostolos Andreas. Mit Blick auf grüne Hügel, abgeschiedene Orte und schöne Buchten geht es ohne Probleme voran. Gegen Mittag erreichen wir das halbverfallene Kloster, einst ein wichtiges Pilgerziel. Nach der Mittagpause fahren wir nach Rizokarpaso. Vielleicht begegnen uns unterwegs wilde Esel, bevor wir zu einer (Bade-) Pause an den traumhaften Golden Beaches, den schönsten Sandstränden Zyperns, anhalten.  Übernachtung in traditionellen, einfachen Zimmern in Rizokarpaso. Abendessen in einer dörflichen Taverne mit lokalen Spezialitäten.

4. Tag – Rizokarpaso – Kantara-Pass – Girne (Kyrenia) – ca. 140 km – ca. 1000 Hm
Wir fahren uns auf einer gut rollenden Strecke ein, bevor wir dann von der Küste weg eine kleine Passstrasse vorbei an der alten Frankenfestung Kantara, auf schmalen Serpentinen erklettern. Vom höchsten Punkt der heutigen Etappe haben wir einen traumhaften Blick auf die Nordküste Zyperns, aber auch einen weiten Blick zurück in die Mesaora-Ebene. Nach der Abfahrt folgen wir der Nordküste leicht wellig auf und ab durch dünn besiedeltes Gebiet. Der zunehmende Verkehr kündigt am Nachmittag das baldige Ende der Etappe an und wir erreichen die schönste Stadt Zyperns, Girne (Kyrenia). Es folgt eine eindrucksvolle Führung durch die Altstadt. Am Abend genießen wir das Flair dieser Stadt auf einem Abendbummel zu unserem Restaurant in der Altstadt.

5. Tag – Girne – Morphou – Pomos – Polis – ca. 150 km – ca. 1800 Hm
Wir verlassen Girne auf einer stärker befahrenen Straße, die wir aber schon nach wenigen Kilometern verlassen und uns der imposanten Burgruine St. Hilarion nähern.
Auf einem kleinen Sträßchen auf dem Bergkamm, durch schattige Kiefernwälder schlängeln wir uns – mit weiten Blicken auf das Meer, dem Ende des Pentadaktylos-Gebirges entgegen. Vorbei an der Bucht von Morphou erklimmen wir dann die wohl einsamste Region des Troodos-Gebirges, durchqueren auf fast autofreien Straßen wunderschöne Gebirgslandschaften, bevor wir bei Pomos das westliche Ufer Zyperns erreichen. Auf einer flachen Küstenstraße erreichen wir am späten Nachmittag nach einer Traumtour unser direkt am Meer gelegenes Hotel.
Am Abend lassen wir uns in einer gemütlichen Taverne im Ortszentrum verwöhnen.

6. Tag – Polis – Stavros tis Psokkas – Kykko Kloster – Pano Platres – ca. 120 km – ca. 2400 Hm
Wir verlassen die Küstenregion und erklimmen auf fast 40 km stetigen Anstieg die höchsten Berge des Troodos Gebirges. An der Forststation Stavros tis Psokas können wir Mufflons, die Nationaltiere Zyperns in Freigehegen beobachten. Nach ca. 50km Fahrt durch eine einsame Gebirgsgegend, erreichen wir das in der gesamten orthodoxen Welt bekannte Kloster Kykkos. Das Kloster fördert soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Museen und besitzt erheblichen politischen Einfluss auf der Insel. Ziel dieser Etappe ist das 1100 Meter hoch gelegene Bergdorf  Pano Platres, einem beliebten Sommerurlaubsort der Zyprioten. Hier übernachten wir im altehrwürdigen Hotel Forest Park. Abendessen im Hotel.

7. Tag – Pano Platres – Troodos Square – Agros – Odou – Aldiana – ca. 100 km – 1500 Hm
Mitten im Troodos-Gebirge führt uns die letzte Etappe direkt auf den Olympus, dem höchsten Berg Zyperns. Nach Pano Platres geht es gleich mal knackig bergauf – ca. 10km und 700Hm. Aber als Belohnung folgt natürlich eine rasante Abfahrt nach Agros, dem Rosendorf im Gebirge.
Die letzten Kilometer der Rundfahrt führen uns nochmals über Troodosausläufer und durch den Machairas-Forest zur Küste. Genussvolle Landschaftsbilder mit zahlreichen Weinbergen und Streuobstbeständen prägen diesen Streckenabschnitt auf Höhen zwischen 900 und 1300Hm. Einige Berge mit anspruchsvollen Anstiegen versperren den Weg zur Küste und müssen noch bewältig werden. Eine lange Ausrollstrecke zum club Aldiana verhindert müde Beine am Ende der Rundfahrt.
Am Abend treffen wir uns vor dem Gala-Dinner zu einem Wochenrückblick an der Poolbar und lassen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.

8. Tag – Abreise
Für alle abreisenden Teilnehmer erfolgt der Transfer zum Flughafen. Für Gäste mit Verlängerung steht ein Ruhetag oder eine entspannte Ausfahrt auf demProgramm.

Hinweis: Routen- und Streckenänderungen vorbehalten. Alle Stecken- und Höhen-meterangaben sind Annäherungswerte und geben das generelle Anforderungsprofil der Route wider. Bitte orientieren sich daran und nehmen eine persönliche Einschätzung vor, ob Sie diesen täglichen Anforderungen – 6 Tage ohne Ruhetag – gewachsen sind. Berücksichtigen Sie bitte auch, dass häufige Anstiege, Abfahrten und Gegenanstiege oft einen Rhytmuswechsel erfordern und somit zusätzliche Belastungen entstehen, die hohe Anforderungen an Kondition und Kraft stellen.

   
Bild 1 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 1 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 2 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 2 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 3 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 3 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 4 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 4 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 5 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 5 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 6 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 6 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 7 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 7 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 8 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 8 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 9 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 9 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 10 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Bild 10 zur Urlaubsidee »Große Zypern-Rennrad-Rundfahrt «

Informationen

Javascript is required to view this map.

Urlaubsidee bewerten und empfehlen

 

Ihre Frage/Kommentar

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Copyright © 2011 1000 Urlaubsideen Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben