Vom Arnsberger Wald durchs Sauerland ins Siegerland wandern
Verfasst von wanderatlas am 24. November 2011
Auf den Spuren Wilhelm Münkers durch Sauerland und Siegerland: Der Wilhelm-Münker-Weg ist eine der großen Nord-Süd-Routen durch das Sauerland. Die aktuelle Wegführung stellt der GPS Wanderatlas Deutschland in Zusammenarbeit mit dem SGV als Wanderweg des Monats ab Freitag, den 25. November auf der Internetseite www.ich-geh-wandern.de vor. Die Gesamtroute und die fünf einzelnen Tagesetappen des Wilhelm-Münker-Wegs lassen sich kostenfrei als GPS-Track herunterladen.
Der Wilhelm-Münker-Weg startet in Warstein im Naturpark Arnsberger Wald. Von hier geht es durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Landes hinab bis ins Ruhrtal. Dann folgt der Wilhelm-Münker-Weg ab Ostwig dem Elpetal flussaufwärts und erreicht die Plästerlegge, den höchsten natürlichen Wasserfall in Nordrhein-Westfalen.
Über die Hunau (818m) führt der Hauptwanderweg hinein ins Schmallenberger Sauerland. Vorbei am im 11. Jahrhundert gegründeten Kloster Grafschaft und durch das Lennetal bei Schmallenberg kommt der Wilhelm-Münker-Weg nach Fleckenberg, wo mit der alten Besteckfabrik eines der spannendsten Museen im Sauerland am Wegesrand liegt.
Ab Fleckenberg geht es hinauf auf den Rothaarkamm und zum Rhein-Weser-Turm, einem 24m hohen Aussichtsturm auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Über die Oberndorfer Höhe führt der Wilhelm-Münker-Weg dann zum Ziel nach Hilchenbach. Hier kann man sich im Stadtmuseum in der Wilhelmsburg abschließend über Leben und Wirken von Wilhelm Münker informieren.
Die gesamte Tour und die einzelnen Etappen des Hauptwanderwegs 10 werden unter www.ich-geh-wandern.de in kleinen Reportagen vorgestellt. Die Wegstrecken sind in eine interaktive Karte eingezeichnet und können als GPS-Daten in Form so genannter GPX-Tracks kostenfrei aus dem Internet geladen werden.
Der Wanderatlas Deutschland ist ein redaktionelles Angebot, das sich speziell an den Bedürfnissen von Wanderern, Tagesgästen und Ausflugstouristen orientiert. Durch die Kombination von nützlichen Fakten zu Sehenswürdigkeiten mit konkreten Tourenvorschlägen, um die Sehenswürdigkeiten per pedes zu erkunden, ist der Wanderatlas zu einer unverzichtbaren Informationsquelle im Internet geworden. Wer kurzfristig etwas in der Region unternehmen möchte, findet im Wanderatlas Deutschland eine sehr fein gegliederte und praktische Planungshilfe.
Der GPS Wanderatlas Deutschland ist ein Produkt der Wanderatlas Verlag GmbH mit Sitz in Beselich bei Limburg. Das Unternehmen wurde im April 2010 gegründet, um Tagestouristen und Wanderer überregional und unabhängig mit Informationen für Touren, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu versorgen. Aktuell gibt es den GPS Wanderatlas für die Wandergebiete Sauerland, Westerwald, Taunus, Oberhessen und Bergisches Land.

Der X10 führt auch über die Hunau bei Schmallenberg
Urlaubsidee bewerten und empfehlen

Ein ganz tolles Gebiet, in dem sich jeder Wanderer richtig wohlfühlt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Danke für diesen sehr guten Artikel
Viele Grüße
Benno Siegrist
Benno Siegrist am 09.12.2011 um 19:01 Uhr
1 Kommentar