Mehr als ein Zwischenstop - Schwedische Kaffee-Kultur am See
Verfasst von Kaffe och Kackel am 27. Dezember 2012
Ein stolzer Bauernhof aus Zeiten der Jahrhundertwende. Die ländliche Geräusch-Kulisse mit Hühnern und Schafen im Hintergrund. Und vor Augen die atemberaubende Aussicht auf den See: Der Hof Sandvik ist eigentlich viel zu schade, um ausschließlich Landwirtschaft zu betreiben. Darum öffneten Marita und Roger Svensson 2007 die Türen zu ihrem Hofladen und zu dem heimeligen, typisch schwedischen Café "Kaffe & Kackel".
"Kackel" bedeutet soviel wie "Schnattern". Und wer die schwedische Kaffee-Kultur kennt, der weiß, dass es bei einer Kaffee-Pause immer viel "geschnattert" wird. Es geht also bei hausgemachten Backwerk und heißen Getränken sehr gesprächig zu. Jeder Mittwoch in den Sommermonaten ist für Live-Musik und Unterhaltung reserviert.
"Kaffe & Kackel" hat sich zudem ganz besonders auf durchreisende Schweden-Urlauber spezialisiert: Das Angebot eines Frühstücks - oder Picknickkorbes mit regionalen Spezialitäten wird gern von Wohnmobil-Reisenden angebommen. Wer mit dem Auto kommt, kann bei Marita und Roger eine kleine rote "Stuga" mieten, die nur wenige Meter vom Strand des Sees entfernt liegt.

Aus Holz und Falun-rot getüncht, wie es in Schweden üblich ist. Unser Café am See.

Überwältigende Ausblicke und Perspektiven.

Entspannen am Strand - das geht auch in Südschweden.

Sommerliche Musik-Veranstaltungen bei uns regelmäßig.

Zu mieten: Stuga und Stellplatz.
Informationen
Urlaubsidee bewerten und empfehlen

Eine Tasse Kaffee schiebt die Geister an. Und in einer derart dichten Atmosphäre, wie Ihre Fotografien sie deutlich macht, ist für allerhand freigeistiges Denken wunderbar viel Platz. Danke für "Kaffe & Kackel".
Achim am 12.03.2013 um 11:40 Uhr
1 Kommentar