Frischer Wind in der Küche! - Kochen im Burgund
Verfasst von cookstdu am 12. August 2010
Neue Impulse für Köche im luxuriösen Ambiente eines französischen Landschlosses.
Die Kochschule Eppelheim hat für die gestresste Berufsgruppe der Köche eine neue Reise im Programm, die Weiterbildung und Erholung kombiniert: Auf einem französischen Landschloss im Franche-Comté, dem Tor zum Burgund, können Köche gemeinsam mit Chef de Cuisine Olaf Riedel Ideen für neue Gerichte entwickeln und gleichzeitig eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen.
Neben den Intensiv-Kochkursen werden auch lokale Produzenten besucht, wie Weingüter, eine Käserei oder eine Patisserie.
Die Teilnehmer wohnen im charmanten Château de Nantilly, das in der "Résidence des Roses" über stilvolle Hotelzimmer verfügt. Nach einem lehrreichen Tag lässt es sich dann herrlich in dem großzügigen Wellness-Bereich der "Orangerie" entspannen, die ein umfangreiches Beauty- und Wellness–Programm sowie Saunen, Dampfbad, Whirlpool und Außenpool bietet.
Damit sind nicht nur die Kriterien eines Erholungsurlaubs erfüllt – die Erholung passiert quasi nebenbei – sondern die Köche können sich zusammen mit einem Spitzenkoch weiterbilden: Der Kurs gibt Impulse zum Einstieg in die moderne französische Küche, die Köche lernen neue kulinarische Ideen umzusetzen und neue Gerichte und Rezepte zu kreieren. Das bedeutet, dass sie neue Kundenpotenziale erschließen, neue Gäste gewinnen können und letztlich auch ihren Umsatz steigern.
Olaf Riedel, der Küchenchef des Châteaus, interpretiert Elemente der modernen französischen Küche ständig neu. Aromatische Kräuter und essbare Blüten sind Augenschmaus und Hochgenuss gleichermaßen! Nach seiner Ausbildung in Deutschland und Erfahrungen als Sous-Chef bei Sternekoch Lothar Eiermann im Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe, arbeitete der gebürtige Schwabe unter anderem bei Patrick Henrioux im Traditionshaus "La Pyramide" in Vienne und bei Edouard Loubet im "Moulin de Lourmarin".
Seinen Kochstil, der als kreativ, leicht und raffiniert zu beschreiben ist, perfektionierte Olaf Riedel im Restaurant "L'Espérance" bei Marc Meneau und danach in Paris, im "La Grande Cascade" am Bois de Boulogne.

Olaf Riedel, Chef de Cuisine des Château de Nantilly

Château de Nantilly

Restaurant

Kreative Küche
Informationen
Kosten
ab 1059 €
Weblink
www.kochschule-eppelheim.de/re…
Urlaubsidee bewerten und empfehlen