Süd-Indien 7.1.-25.1. 2012 "Namaste" -spirituell ausgerichtete Reise-
Verfasst von Joamar am 17. September 2011
Einer Überlieferung zufolge soll Mahatma Gandhi auf eine Nachfrage von Albert Einstein, was er denn mit dem bei ihm beobachteten Gruß Namaste ausdrücken wolle, dem Wissenschaftler Folgendes geantwortet haben: „Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum residiert. Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, des Friedens und der Weisheit in dir. Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide nur noch eins sind.“
Reise mit Aufenthalten
im „Sameeksha“ – Ashram von P. Dr. Sebastian Painadath SJ,
in einem Resort in Thekkady (Ayurveda möglich),
in Madurai, dem wichtigen Religions- und Handelszentrum,
in Madras – Mamallapuram und Pondicherry - Auroville
Mit Kuwait Airways fliegen wir am 7.1.2012 mit einer Zwischenlandung in Kuwait bis Cochin, wo uns P. Sebastian Painadath abholen und zu seinem Ashram begleiten wird. Dort leben wir vier Tage abseits touristischer Routen und akklimatisieren uns in der von Ruhe und Einfachheit geprägten Atmosphäre.
1987 gründete Dr. Painadath in Kalady, dem Geburtsort des Hindu-Philosophen Sri Shankara (9.Jh.), das „Centre for Indian Spirituality“ am Ufer des Periyar Flusses. Bis heute leitet er diesen Ashram als Ort der Begegnung und des interreligiösen Dialoges. „Sameeksha“ heißt übersetzt „Mit den Augen des Freundes betrachten“.
Pater Sebastian ist im deutschsprachigen Raum bekannt als Meditationslehrer. Im Auftrag von missio leitet er regelmäßig Kurse und Dialogseminare zur Begegnung von östlicher und westlicher Spiritualität und ist Gastreferent bei Kirchentagen und Symposien in Deutschland.
Während der Tage im Ashram können wir einen Ausflug nach Cochin unternehmen, dem alten Zentrum des Gewürzhandels. Wir können mit dem Boot in den „backwaters“ entlang der kilometerlangen, malerisch von unzähligen Palmen gesäumten Lagunen fahren. Wer mag kann zum Shankara-Tempel gehen, eventuell an einer Puja im Ramakrishna-Ashram teilnehmen – oder einfach nur am Fluss sitzen und meditieren.
Die Reiseleiterin kennt den Ashram seit der Gründung und ist „Schülerin“ von Pater Painadath.
Am 13. fahren wir mit dem Bus über Kottayam bis Thekkady ins „Silver Crest Resort“. Dort bleiben wir für fünf Nächte. Vor Ort haben wir die Möglichkeit uns ayurvedisch behandeln zu lassen. Eine einfache Regel im Ayurveda: „Alles, was die Harmonie fördert, ist Medizin - alles was die Harmonie stört, ist Gift." Weitere Infos siehe: http://www.naturthermetemplin.de/ayurveda.html
Sicherlich werden wir den Kumily Park besuchen. Der Pĕriyār-National¬park liegt an der Grenze zwischen Tamiḻ Nāḍu und Keraḷaṃ mitten in den Cardamom-Bergen, und dieser Name ist natürlich Programm. Cardamom, Pfeffer, Zimt, andere Gewürze und Tee sind nämlich neben den Touristen die Haupt¬einnahme¬quellen in dieser hübschen Region. Auf 900 bis 1800 m Höhe liegt rund um den Stausee des Periyar-Flusses das größte Wildreservat Südindiens. Bei viel Glück können wir verschiedene Vogelarten beobachten, Tiger, Bisons, Languren, Sambar-Hirsche und Wildelefanten.
Am 18. geht`s für zwei Tage weiter nach Madurei (Hotel Germanous), diese Staddt ist mit fast 2500 Jahren eine der ältesten Städte Südasiens. Nach dem gemeinsamen Besuch der riesigen berühmten Tempelanlage bleibt Zeit für eigene Entdeckungen.
Für den 20. ist der Flug mit Jet Air nach Chennai/Madras geplant. Dort holt uns ein Bus ab, der uns ins sehr gute 4-Sterne-Hotel Ideal Beach nach Mamallapuram fährt. Dort werden wir fünf Nächte residieren. Am Strand entlang promenieren wir zum Weltkulturerbe, dem größten Steinrelief der Welt. An einem Tag besteht die Möglichkeit mit dem Bus nach Pondicherry Auroville zu fahren. Pondicherry liegt am Golf von Bengalen 135 Kilometer südlich von Chennai.
Die Idee einer „universellen“ Stadt basiert auf der Gesellschaftstheorie von Sri Aurobindo und wurde von Mira Alfassa, die seit den 1930er Jahren den Sri Aurobindo Ashram in Puducherry organisierte, in die Praxis umgesetzt. Gemeinsam mit der indischen Regierung wurde das Konzept einer universellen Stadt auch der UNO präsentiert. 1966 beschloss die UNESCO eine Resolution, in der die Anerkennung und die Unterstützung des Projektes erklärt wird.
Am 25. treten wir die Heimreise an. Flug mit Zwischenstopp in Kuwait bis Frankfurt.
Reiseleistungen:
Flüge: Frankfurt-Cochin, Madurai-Chiennai, Chiennai-Frankfurt (inkl. Rail&Fly, alle aktuellen Steuern, Gebühren)
Transfers und Busfahrten: zum Ashram, nach Thekkady, Madurai, Auroville, vom und zum Flughafen Chennai
Übernachtung und Verpflegung: 5 Ü/VP im Ashram, 5 Ü/HP im Silver Crest Resort, 2Ü/F im Hotel Germanous, 5Ü mit 3F/4HP im Hotel Ideal Beach
Sicherungsschein des Reiseveranstalters
Im Reisepreis nicht enthalten: Versicherungen (Reiserücktrittskosten, Reiseabbruch- und Auslandsreisekrankenversicherung -dringend zu empfehlen) Visumsgebühr, Getränke zu den Mahlzeiten, Ayurveda Anwendungen, Trinkgelder, Eintrittsgelder, Backwatertour, weitere Mahlzeiten
Reisepreis: 1760 € p.P. im Doppelzimmer bei einer Teilnehmerzahl von 20 Personen*
1820 € p.P. im Doppelzimmer bei einer Teilnehmerzahl von 15 Personen*
475 € p.P. Aufpreis im Einzelzimmer*
Sollte die Teilnehmerzahl unter 15 liegen, wird der Preis neu ermittelt und alle Interessenten werden um Ihr eventuelles Einverständnis gebeten.
*Der Preis ist von den tagesaktuellen Flugsteuern sowie vom Dollarkurs abhängig und unterliegt deren Schwankungen.
Anmeldung bis zum 15.10.2011
Anzahlung 350 €
Reiseveranstalter:
Joamar Reisen Thomas Klüber
Haarener Str. 18, 33178 Borchen, Tel. 05251 6879990
Internet: www.reisen-joamar.de, Email: info@reisen-joamar.de

Bild 1 zur Urlaubsidee »Süd-Indien 7.1.-25.1. 2012 "Namaste" -spirituell ausgerichtete Reise-«
Informationen
Kosten
ab 1760 €
Weblink
www.reisen-joamar.de
Urlaubsidee bewerten und empfehlen

Wer ist die Reiseleiterin?
Kessler am 04.10.2011 um 21:16 Uhr
1 Kommentar