Fernreisen

So feiert die Südsee: Festivals und Tanz in Polynesien

Verfasst von Mangum Hills Balfour am 16. Juni 2011

Mangum Hills Balfour

München, Juni 2011. Blumenketten, der Klang der Ukulele und anmutige Tänzerinnen in Baströcken sind typische Assoziationen der tahitianischen Kultur. Es ist nicht verwunderlich, dass Tahiti und ihre Inseln ganzjährig einen vollen Festivalkalender haben, denn Gesang und Tanz sind in Französisch Polynesien eng in den Traditionen verwurzelt und gehören zum Alltagsleben. Den Besuch eines Festivals sollte man sich daher nicht entgehen lassen, wenn man lebendige Volkskultur erleben will.

Exotische Instrumente wie die Ukulele – ein kleines Saiteninstrument -, Pahu Trommeln, als Blasinstrument verwendete Pu Muscheln und Nasenflöten aus Bambus machen den Klang der polynesischen Musik unverwechselbar. Untrennbar damit verbunden ist der Tanz, der sehr ausdrucksstark ist, symbolträchtige Gestik beinhaltet und vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern sowie die Traditionen der Vorväter bewahren soll. Der „Ori Tahiti“ ist beispielsweise ein Tanz, der in der Gruppe zelebriert wird. Er wird stets von den genannten Instrumenten begleitet und fasziniert durch die Kombination aus langsamen und schnellen Bewegungen sowie seinem Gesang.
Neben dem Tanz ist auch der sportliche Wettkampf ein fester Bestandteil der alten polynesischen Kultur. Besonders den Regatten der Ausleger-Kanus kommt dabei große Bedeutung zu. Dabei stellt jede Insel ein Boot mit einem Team, das über sechzig bis achtzig Kilometer um die Wette paddeln muss.

Den Höhepunkt des jährlichen Festivalkalenders bildet das im Juli stattfindende „Heiva i Tahiti“, was soviel heisst wie „Festival auf Tahiti“. Das Kulturfest findet in Tahitis Hauptstadt Papeete statt und hier messen sich die Insulaner in Gesang und Tanz, aber auch im Pirogenrudern, im Speerwerfen nach Kokosnüssen und im Flechten traditioneller Handwerkskunst. 

Besonders sportlich geht es auch beim „Hawaiki Nui Va’a“ im Oktober zu, einem Auslegerkanurennen mit mehr als 100 Booten zwischen den Inseln Huahine, Raiatea, Tahaa und Bora Bora.

Überblick über ausgesuchte Festivals im Jahresverlauf:

Januar
International Oceanian Documentary Film Festival of Tahiti: Filmfestival mit Filmen aus Melanesien, Mikronesien und Polynesien

Februar
Chinesisches Neujahrsfest: Die chinesische Community Polynesiens feiert ihr Neujahrsfest mit Laternenumzügen, Feuerwerk und Kampfsportvorführungen

Tahiti-Moorea Marathon: 600 Läufer aus aller Welt gehen in Moorea an den Start. Tahitianische Musiker feuern die Sportler mit Livemusik an

März
The Coming of the Gospel: Fest zu Ehren der Ankunft der ersten protestantischen Missionare aus England

April
Raid „Vanira“: 15 Kilometer langer Wettlauf auf Tahaa; am Zielort (Pahure Stadium) Musikvortsellung, Früchteverkostung und Handwerksstände

Mai
Taapuna Master Surfing: 4-tägiger Surfwettbewerb für Amateure vor Punaauia, Tahiti

Stand up Paddle World Tour:World Championship der Stand Up Paddle Surfer vor Punaauia, Tahiti

Raiatea International Billfish Tournament:
Internationaler Wettbewerb im Hochseeangeln auf Raiatea

Juni
Tahiti Pearl Regatta: Internationaler Segelwettbewerb vor Raiatea, Tahaa und Bora Bora

Dance Schools Heiva: Festival der traditionellen, polynesischen Tanzschulen mit Tänzern zwischen 4 und 70 Jahren in Tahitis Hauptstadt Papeete

Taputapuatea Festival: Festival bei dem Zeremonien und Gebräuche der Urväter gezeigt werden und so die Geschichte der polynesischen Migration dargestellt wird

Juli
Heiva i Tahiti: Kulturfest in Tahitis Hauptstadt Papeete mit Gesang, Tanz und Sportwettbewerben

August
Billabong Pro Surfing Championship: Internationaler Wettbewerb der weltbesten Surfer vor Teahupoo, Tahiti

September
World Tourism Day: Vom tahitianischen Fremdenverkehrsamt organisiertes Besucherfestival mit jährlich wechselnden Themen

Oktober
Hawaiki Nui Va’a: Traditionelles Auslegerkanurennen mit mehr als 100 Booten vor Huahine, Raiatea, Tahaa und Bora Bora

November
Week of Monoi: Festival rund um das Monoi-Öl mit Verkauf, Massagen, Dokumentationen u.v.m.

Dezember
Matavaa o te Henua Enana: Kultur- und Kunstfestival zu den Marquesa-Inseln auf Nuku Hiva

Weitere Informationen bei Tahiti Tourisme für Deutschland, Österreich, Schweiz:

Tahiti Tourisme in Deutschland
Telefon:  089/ 23 23 26 50
E-Mail:    tahiti@mangumhillsbalfour.com
Internet:  www.tahititourisme.de

Bild 1 zur Urlaubsidee »So feiert die Südsee: Festivals und Tanz in Polynesien«

Copyright by Grégoire le Bacon

Informationen

Keine Geoinformationen zu dieser Urlaubsidee

Urlaubsidee bewerten und empfehlen

 

Ihre Frage/Kommentar

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Copyright © 2011 1000 Urlaubsideen Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben